Keine Anwälte zum Suchbegriff gefunden
Versuche es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder vergrößern Sie den Suchradius.
Leider 0 Einträge in gefunden
Anwälte nach Orten
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Kunstrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Kunstrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Immobilienrecht
- Unternehmensrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Immobilienrecht
- Unternehmensrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Startup-Beratung
- Vereinsrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Startup-Beratung
- Vereinsrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Vertragsrecht
- Stiftungsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Vertragsrecht
Geschlecht
Anwälte für Stiftungsrecht helfen Ihnen bei Ihrem Rechtsproblem
Wer eine Privatstiftung in Österreich gründen möchte, muss einige rechtliche Faktoren beachten. Wenn Sie aus diesem oder einem anderen Grund gerade auf der Suche nach einem passenden Anwalt für Stiftungsrecht sind, werden Sie ihn hier garantiert schnell und einfach finden. Unsere Partneranwälte unterstützen Sie gerne in allen relevanten Anliegen dieses Themas, zum Beispiel bei der Erstellung einer Stiftungserklärung oder bei der Erweiterung des Stiftungsvorstandes.
Bei folgenden Anliegen und Problemen im Stiftungsrecht unterstützen Sie unsere Anwälte:
- Stiftungserklärung erstellen & prüfen
- Eintragung ins Firmenbuch
- Hilfe bei Gründung
- Auflösung einer Stiftung
- Anpassung der Stiftungserklärung
- Begünstigenkreis ändern & erweitern
- Unterstützung beim Stiftungsausstieg
- Hilfe bei Verwaltung einer Privatstiftung
Ein Rechtsanwalt hilft Ihnen bei der Gründung oder Auflösung einer Privatstiftung
Wer eine Privatstiftung gründen möchte, sollte sich unbedingt die Unterstützung eines Juristen, der dieses Fachgebiet zu seiner Expertise zählt, sichern. Denn bei der Stiftungsgründung müssen einige rechtliche Aspekte beachtet werden, über die ein entsprechender Rechtsanwalt bestens Bescheid weiß. So muss es zum Beispiel einen Vorstand geben, der aus einer Mindestanzahl an natürlichen Personen zusammengesetzt sein muss. Ein Anwalt für Stiftungsrecht kann Sie hierbei über die Rechte und Pflichten eines solchen Vorstandes in Kenntnis setzen und hilft auch bei einer möglichen Ergänzung. Auch bei der Auflösung einer entsprechenden Stiftung sollte man den Rat eines Rechtsanwalts hinzuziehen. Dieser kann Sie in diesem Zusammenhang beispielsweise über die Bedingungen einer Stiftungsauflösung im Insolvenzverfahren aufklären und kann auch die Auflösung aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses eventuell noch abwehren.
Juristen unterstützen Sie bei Ihrer Stiftungserklärung
Eine Stiftungserklärung muss in Österreich gemäß dem Privatstiftungsgesetz (PSG) bestimmte Bestandteile enthalten. Dazu gehören zum Beispiel ein konkreter Stiftungszweck sowie der Name der Privatstiftung. Es gibt aber auch noch zusätzliche Inhalte, die in einer solchen Erklärung festgelegt werden können, aber nicht unbedingt müssen. Zu diesen zählen unter anderem Vorschriften für den Stiftungsvorstand oder für den Gründungsprüfer. Ein Anwalt für Stiftungsrecht kann Sie sowohl über die unbedingt erforderlichen sowie über jegliche zusätzlichen Inhalte einer Stiftungserklärung aufklären, damit Sie ein vollständiges und ordentliches Dokument verfassen.
Wie Sie Anwälte für Stiftungsrecht finden & beauftragen können
Trotz der Fülle an österreichischen Kanzleien ist es nicht einfach, den passenden Anwalt für Stiftungsrecht für das eigene Anliegen zu finden. Um Ihnen die Suche nach einem Juristen zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie im Notfall so schnell wie möglich eine gute Beratung erhalten, gibt es anwaltfinden.at. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aus einer großen Anzahl an kompetenten Experten Ihren persönlichen Rechtsanwalt für stiftungsrechtliche Angelegenheiten zu finden. Sobald Sie dies getan haben, können Sie diesen auch direkt kontaktieren.
Wann benötigt man einen Juristen?
Sie sollten sich prinzipiell bei jedem stiftungsrechtlichen Anliegen an einen entsprechenden Juristen wenden. Wer also eine Stiftung gründen oder auflösen möchte oder sich bei der Stiftungserklärung nicht ganz sicher ist, sollte definitiv einen entsprechenden Rechtsanwalt kontaktieren und beauftragen. Auch wer Beratung hinsichtlich des Stiftungsvorstandes oder der Eintragung der Privatstiftung ins Firmenbuch benötigt, sollte einen Anwalt für Stiftungsrecht konsultieren.
Nutzen Sie die Anwaltssuche für stiftungsrechtliche Angelegenheiten
Wie können Sie mit Anwaltfinden.at nun den passenden Anwalt für Stiftungsrecht finden? Sie können über unsere Suchfunktion alle Experten in Ihrer Umgebung ausfindig machen. Empfehlungen von anderen Mandanten und von den Anwälten angegebene Spezialthemen erleichtern Ihnen dabei die Auswahl. Damit Sie Ihren persönlichen Rechtsanwalt bei Bedarf schnell finden können, sollten Sie Ihre Suche zudem so spezifisch wie möglich gestalten. Wenn es mehrere Anwälte für Stiftungsrecht in Ihrer Nähe gibt, können Sie über Anwaltfinden.at diese ganz einfach miteinander vergleichen. Auf dem Profil der entsprechenden Rechtsanwälte können Sie Informationen über die verschiedenen Kanzleien, wie beispielsweise die Öffnungszeiten, die genauen Aufgabenbereiche sowie auch die gesprochenen Sprachen, in denen eine Rechtsberatung möglich ist, einholen und aufgrund dieser Faktoren sich für einen dieser Juristen bei stiftungsrechtlichen Angelegenheiten entscheiden.
Schrittweise zur optimalen stiftungsrechtlichen Beratung
Für die Auswahl eines Anwalts für Stiftungsrecht ist es auch wichtig, dass dieser sich mit der Rechtsprechung in ähnlichen Fällen auskennt. So kann er Ihre Interessen bestmöglich vertreten. Außerdem ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ebenfalls wichtig, dass man den entsprechenden Juristen gut mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Achten Sie zudem auch auf die Öffnungszeiten der Kanzlei. Empfehlungen früherer Personen, die die Hilfe der Anwälte in Anspruch genommen haben, sind ebenfalls hilfreich. Nachdem Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, fehlt dann nur noch die Kontaktaufnahme.
Anwalt für Stiftungsrecht kontaktieren
Sobald Sie sich schließlich für einen Anwalt für Stiftungsrecht entschieden haben, haben Sie die Möglichkeit, diesen auch gleich über anwaltfinden.at zu kontaktieren. Sie können dem Rechtsanwalt Ihr Problem über unser entsprechendes Formular schriftlich schildern oder ihn aber auch direkt anrufen. Bei der letzten Variante können Sie auch gleich ein Erstberatungsgespräch ausmachen, bei dem Sie das weitere Vorgehen sowie die Kosten besprechen können.
Kosten eines Rechtsanwalts für Stiftungsrecht
Im österreichischen Stiftungsrecht verhält es sich genauso wie auch in anderen Rechtsgebieten. So können die Kosten für eine anwaltliche Beratung in diesem Zusammenhang nicht verallgemeinernd festgelegt werden. Die Faktoren, die die Höhe der Ausgaben beeinflussen, sind zum Beispiel die Art und die Dauer der erforderlichen Leistungen. Wie viel Sie tatsächlich für die Hilfe des Anwalts zahlen müssen, lässt sich gut bei einer Erstberatung klären.