Einen Maklervertrag erstellen lassen – Worauf gilt es zu achten?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Will man einem Maklervertrag erstellen lassen, muss man sich zunächst mit dem Maklergesetz in Österreich beschäftigen. Dabei sind gewisse rechtliche Vorgaben zu erfüllen, durch die ein Maklervertrag erst Gültigkeit erlangt.
Außerdem gibt es je nach individuellen Gestaltungsbedürfnissen auch verschiedene Optionen abzuwägen, die man kennen sollte und möglichst auch mit einem Anwalt für Vertragsrecht besprechen sollte.
Deshalb wollen wir hier in diesem Beitrag die wichtigsten Gestaltungselemente eines Maklervertrages darstellen, die man beim Maklervertrag erstellen lassen, berücksichtigen sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Beim Maklervertrag erstellen lassen müssen in Österreich die Vorgaben aus dem Maklergesetz berücksichtigt werden
- Dabei spielt der Maklervertrag in der Praxis insbesondere bei der Vermarktung von Immobilien oder auch Versicherungen eine große Rolle
- Ferner sollte ein Maklervertrag immer wichtige Vertragselemente beinhalten, wie z. B. die Maklervertrag 14 Tage Widerrufsfrist, Entschädigungsregelungen und eine Maklervertrag Laufzeit
- Generell sollte ein Maklervertrag immer schriftlich abgeschlossen werden, auch wenn dies vom Gesetz nicht ausdrücklich verlangt wird.
- Ein erfahrener Anwalt für Vertragsrecht ist ein idealer Partner beim Maklervertrag erstellen lassen, der auch eine eingehende Beratung zum individuellen Fall bieten kann.
In welchen Fällen benötigt man einen Maklervertrag?
Einen Maklervertrag benötigt man für verschiedene Vermittlungsdienstleistungen im geschäftlichen oder auch privaten Leben.
Dabei spielt der Maklervertrag besonders beim Kauf und Verkauf von Immobilien oder deren Vermietung eine große Rolle. Ferner sind Maklerverträge im Rahmen von Versicherungen weit verbreitet, bei denen Versicherungsmakler mit Versicherungsunternehmen diese für die Kundengenerierung abschließen.
Zusätzlich kennt man in der Praxis auch die etwas weniger bekannten Handelsmaklerverträge, den Personalkreditvermittlungsvertrag oder den Krämermaklervertrag.
Wichtige Vertrags- und Regelungsinhalte in einem Maklervertrag
Grundsätzlich sollte jeder Maklervertrag in Schriftform erstellt werden und immer schriftlich verfasst werden und eine Reihe von Vertragsinhalten enthalten, um eine vollständige und rechtssichere Wirkung zu entfalten.
Dabei sollte die Vertragsart genau bezeichnet werden und die Daten der Vertragspartner sollten vollständig aufgenommen werden. Ferner muss das Vermittlungsobjekt konkret bezeichnet werden und die Rechte und Pflichten des Maklers müssen detailliert ausgeführt werden.
Außerdem sollten die Vollmachten präzise definiert werden, die mit dem einem derartigen Vermittlungsauftrag verbunden sind. Zusätzlich sollte die Maklervertrag Laufzeit geregelt werden und auch Angaben zur vereinbarten Provisionszahlung enthalten. Ferner sollten ggf. auch Entschädigungsklauseln und ein Rücktrittsrecht vertraglich geregelt werden.
Super kompetent, freundlich, geht genau auf die Situation
Ich war mit der Beratung in allen Details bestens zufrieden und kann Hr. Dr. Frank nur wärmsten [...]
Frau MMag. Dr. Binder-Novak hat mich in einem schwierigen Scheidungsprozess mit Ihrer hohen [...]
Ein wirklich engagierter und kompetenter Anwalt. Ich werde Hr. Mag Steger jedenfalls wieder bei [...]
Einfach nur Top und absolut spezialisiert auf diesen Gebiet
Bei Frau Dr.Atzl erhält man eine professionelle, klientenorientierte und fokussierte Beratung mit [...]
Herr Mag. Sander hat den Verkauf unserer Wohnung kompetent, rasch und zu unserer vollsten [...]
Die Kanzlei ist sehr erfahren in Sachen Bau Sie verstehen schnell um was es geht (Gutes [...]
Kompetent, kämpferisch, viel Geduld ( mit mir) und am Ende das beste für mich erreicht. Vielen [...]
Herr Mag.Zinterhof ist ein sehr kompetenter und sorgfältig arbeitender Jurist der im engen Kontakt [...]
Ich habe die Anwältin für ein Problem mit der PvA gebraucht, bin gesundheitlich sehr angeschlagen [...]
Sehr kompetente, schnelle und fundierte Beratung. Wir würden jederzeit wieder mit einer [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Herr Dr. Baier konnte für mich eine bedeutende Schadenersatzforderung erfolgreich durchsetzen. Vom [...]
Frau Dr.Burkhart ist eine erfahrene Rechtsanwältin, die weiß was sie tut, und sie hat unseren [...]
Op het laatste moment was Dr. Frimmel zeer doortastend nadat, gedurende de lopende zaak, er steeds [...]
Herr Dr. Huber hat mich gut beraten und vor Gericht sehr kompetent und hervorragend vertreten.
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Sie hat kompetent die Vertretung übernommen. Auch gewissenhaft gearbeitet. Zurückgerufen, wenn [...]
Frau Mag. Spiegl-Rafler ist einfach eine außerordenlich kompetente und freundliche [...]
Probleme durch fehlende Regelungen im Maklervertrag
Generell ist es immer problematisch, wenn ein Maklervertrag nicht in Schriftform vereinbart wird. Dabei ergeben sich dann bei späteren Unstimmigkeiten zur Vereinbarung meist Beweisprobleme, die rechtliche Auseinandersetzungen begünstigen.
Ferner sollte immer das Maklervertrag 14 Tage Widerrufsrecht im Vertrag aufgenommen werden, da ansonsten eine Verlängerung der Widerrufsfrist auf ein Jahr und 14 Tage gesetzlich vorgesehen ist. Außerdem ist es immer empfehlenswert beim Maklervertrag erstellen lassen eine Befristung der Vertragsdauer festzulegen.
Für den Fall, dass dies nicht regelt ist, ist ein Maklervertrag von beiden Vertragsparteien jederzeit ohne Kündigungsfrist kündbar. Dabei ist eine Befristung der Maklervertrag Laufzeit immer auch vorgeschrieben, wenn es sich um einen Alleinvermittlungsauftrag handelt.
Hierbei werden im Gesetz auch Höchstdauern für diese Maklervertrag Laufzeit vorgeschrieben bei der Immobilienvermarktung. Zusätzlich sollte bei Maklerverträgen, die nicht als Alleinvermittlungsauftrag abgeschlossen werden auch eine Entschädigung vereinbart werden, für den Fall, dass ein Makler leer ausgeht und bereits umfangreichere Vorleistungen erbracht hat.
Wie kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag erstellen lassen behilflich sein?
Grundsätzlich kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Maklervertrag erstellen lassen zunächst eine umfangreiche Beratung bieten und den individuellen Fall analysieren. Dabei wird er dann Empfehlungen aussprechen, wie im Einzelfall ein persönlicher Maklervertrag optimal gestaltet werden kann und welche Vertragselemente sinnvoll sind.
Außerdem wird er natürlich auch den individuellen Maklervertrag nach der Beratung und Absprache entsprechend verfassen und dabei alle gesetzlichen Regelungen aus dem Maklergesetz berücksichtigen.