Übergabevertrag prüfen lassen – Worauf kommt es an?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Bevor man einen Übergabevertrag vereinbart sollte man diesen Übergabevertrag prüfen lassen von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht. Dabei ist es besonders wichtig, dass alle Details zur Übergabesache und auch zu den Gegenleistungen präzise und klar formuliert sind und alle Beteiligten über die Regelungsinhalte umfassend informiert sind.
Hierbei kommt dem Übergabevertrag die Funktion zu, eine große Vermögensübertragung zu leisten, die an Bedingungen geknüpft ist. Deshalb ist das Übergabevertrag prüfen lassen besonders wichtig, um ggf. Streitigkeiten in der Familie und auch Unklarheiten zu Erbregelungen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
- Der Übergabevertrag hat keine eigenständige gesetzliche Regelung und muss deshalb auch keinen bestimmten Formvorschriften genügen
- Durch einen Übergabevertrag werden hohe Vermögenswerte übertragen, die im Gegensatz zu einer Schenkung jedoch eine Gegenleistung fordern
- Um einen professionellen Übergabevertrag errichten zu können, sollte man diesen unbedingt von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht prüfen lassen
- Dabei ist es beim Übergabevertrag prüfen lassen sehr wichtig, sicherzustellen, dass sowohl die Übergabesache als auch die verbundene Gegenleistung klar und eindeutig definiert sind
- Ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht kann beim Übergabevertrag prüfen lassen auch über Anpassungsmöglichkeiten informieren und die Vertragsparteien individuell beraten
Welche Vertragsinhalte sind wichtig beim Übergabevertrag?
Da der Übergabevertrag keine gesonderte gesetzliche Regelung kennt in Österreich, ist er grundsätzlich frei gestaltbar. Jedoch sollten einige Vertragselemente besonders sorgfältig und detailliert ausgearbeitet werden, um spätere Streitigkeiten oder auch Missverständnisse zu vermeiden.
Hierbei ist es wichtig, sowohl die Übergabesache präzise zu beschreiben, die Modalitäten der Übergabe genau zu definieren und auch die vereinbarte Gegenleistung im Detail zu festzulegen. Ferner sollte eine Übergabevertrag auch Regelungen zur Abfindung von evtl. nicht berücksichtigten Personen treffen, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Definition der Übergabesache
In der Regel werden durch einen Übergabevertrag Immobilien, Unternehmen oder auch landwirtschaftliche Betriebe übertragen. Dabei ist es beim Übergabevertrag prüfen lassen besonders wichtig, festzustellen, ob alle zur Übergabesache gehörenden Anteile genau und verständlich definiert wurden und den Beteiligten auch klar vermittelt wurden.
Sehr kompetente, schnelle und fundierte Beratung. Wir würden jederzeit wieder mit einer [...]
Kompetent, kämpferisch, viel Geduld ( mit mir) und am Ende das beste für mich erreicht. Vielen [...]
Mag. Elisabeth Esterer lernte ich als eine schnelle, zuverlässige und kompetente Anwältin kennen. [...]
Herzlichen Dank, für die tolle Unterstützung in meinem schwierigen Fall.
Einfach nur Top und absolut spezialisiert auf diesen Gebiet
Die Mag. Duzdar war sehr
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Vielen Dank an die Kanzlei Fr Dr Rettig-Strauss. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden und in guten [...]
Herr Dr. Huber hat mich gut beraten und vor Gericht sehr kompetent und hervorragend vertreten.
Dieser Anwalt kann man nur weiterempfehlen!
Hr. Mag. Müller vertritt seit Jahren meine Firmen. Bis jetzt nur Alles auf Höchste Niveau! [...]
Es wurde ein sehr individueller Vertrag ausgearbeitet. Frau Dr. Atzl hat sehr umfassend und [...]
Meine Erfahrung mit diesem Anwalt im Bereich Inkasso- und Exekutionsrecht war durchweg positiv. Sie [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Sie hat kompetent die Vertretung übernommen. Auch gewissenhaft gearbeitet. Zurückgerufen, wenn [...]
Guter Anwalt Herr Angeler hat mich in einem Verlassenschaftsverfahren sehr gut beraten und [...]
Engagierte und persönliche Betreuung, bei der Abwicklung eines Grundstückskaufs. Besonders [...]
Kompetent freundlich
In der Kanzlei von Lisa Pirker wird man in jeder Hinsicht perfekt beraten. Ob bei Streitigkeiten [...]
Modalitäten der Übergabe des Vermögenswertes
Der Übergabevertrag sollte auch die genauen Modalitäten der Übergabe regeln, um damit Sicherheit und Klarheit für alle Beteiligten bieten zu können.
Deshalb sollte ein Übergebender bei der Übergabe alle relevanten Übergabeunterlagen vorlegen können, also Unterlagen, die eine Übergabeberechtigung ausweisen. Außerdem sollte ein Übergabevertrag den genauen Stichtag der Übergabe ausweisen, an dem die Verantwortung für den Vermögenswert an den Übernehmer übergeht.
Ferner sollten auch Übergangsphasen, während derer der Übergeber noch Einfluss auf die Übergabesache ausüben kann, genau definiert werden, wie z. B. bei einem Unternehmen.
Definition der Gegenleistung
Da ein Übergabevertrag eine Gegenleistung vom Übernehmer vorsieht, so muss auch diese im Übergabevertrag detailliert geregelt und gut durchdacht sein. Ferner sollte ein Übergabevertrag möglichst auch schon Regelungen enthalten zu Abfindungen von Personen, die durch den Übergabevertrag nicht berücksichtigt werden können.
Wie kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Übergabevertrag prüfen lassen unterstützen?
Ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht kann beim Übergabevertrag prüfen lassen sicherstellen, dass alle Vertragsinhalte eindeutig, klar und rechtssicher abgefasst sind. Ferner bietet er natürlich auch Beratung an und kann sinnvolle Änderungsmaßnahmen vorschlagen.
Außerdem wird ein Jurist für Vertragsrecht beim Übergabevertrag prüfen lassen auch dafür sorgen, dass alle Beteiligten umfassend informiert sind über die Vertragsinhalte und wird Missverständnisse aufklären. Erfahrene und geprüfte Rechtsanwälte für Vertragsrecht finden Sie schnell und einfach bei anwaltfinden.at.