Übergabevertrag prüfen lassen – Worauf kommt es an?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Bevor man einen Übergabevertrag vereinbart sollte man diesen Übergabevertrag prüfen lassen von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht. Dabei ist es besonders wichtig, dass alle Details zur Übergabesache und auch zu den Gegenleistungen präzise und klar formuliert sind und alle Beteiligten über die Regelungsinhalte umfassend informiert sind.
Hierbei kommt dem Übergabevertrag die Funktion zu, eine große Vermögensübertragung zu leisten, die an Bedingungen geknüpft ist. Deshalb ist das Übergabevertrag prüfen lassen besonders wichtig, um ggf. Streitigkeiten in der Familie und auch Unklarheiten zu Erbregelungen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
- Der Übergabevertrag hat keine eigenständige gesetzliche Regelung und muss deshalb auch keinen bestimmten Formvorschriften genügen
- Durch einen Übergabevertrag werden hohe Vermögenswerte übertragen, die im Gegensatz zu einer Schenkung jedoch eine Gegenleistung fordern
- Um einen professionellen Übergabevertrag errichten zu können, sollte man diesen unbedingt von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht prüfen lassen
- Dabei ist es beim Übergabevertrag prüfen lassen sehr wichtig, sicherzustellen, dass sowohl die Übergabesache als auch die verbundene Gegenleistung klar und eindeutig definiert sind
- Ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht kann beim Übergabevertrag prüfen lassen auch über Anpassungsmöglichkeiten informieren und die Vertragsparteien individuell beraten
Welche Vertragsinhalte sind wichtig beim Übergabevertrag?
Da der Übergabevertrag keine gesonderte gesetzliche Regelung kennt in Österreich, ist er grundsätzlich frei gestaltbar. Jedoch sollten einige Vertragselemente besonders sorgfältig und detailliert ausgearbeitet werden, um spätere Streitigkeiten oder auch Missverständnisse zu vermeiden.
Hierbei ist es wichtig, sowohl die Übergabesache präzise zu beschreiben, die Modalitäten der Übergabe genau zu definieren und auch die vereinbarte Gegenleistung im Detail zu festzulegen. Ferner sollte eine Übergabevertrag auch Regelungen zur Abfindung von evtl. nicht berücksichtigten Personen treffen, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Definition der Übergabesache
In der Regel werden durch einen Übergabevertrag Immobilien, Unternehmen oder auch landwirtschaftliche Betriebe übertragen. Dabei ist es beim Übergabevertrag prüfen lassen besonders wichtig, festzustellen, ob alle zur Übergabesache gehörenden Anteile genau und verständlich definiert wurden und den Beteiligten auch klar vermittelt wurden.
Kompetent, Verlässlich . Sympatisch. Man fühlt sich gut aufgehoben. Könnte mir keine bessere [...]
Es wurde mit mir immer Abgesprochen, wie die weiteren schritte und Vorgehensweisen in meinem fall [...]
Kompetent, kämpferisch, viel Geduld ( mit mir) und am Ende das beste für mich erreicht. Vielen [...]
Bei Frau Dr.Atzl erhält man eine professionelle, klientenorientierte und fokussierte Beratung mit [...]
Vielen Dank an Frau Mag. Fux für ihr Engagement und ihre Hilfe bei der Scheidung und [...]
Ich war äußerst zufrieden mit der Betreuung durch Dr. Franz Höfer. Die Beratung war nicht nur [...]
Engagierte und persönliche Betreuung, bei der Abwicklung eines Grundstückskaufs. Besonders [...]
Ich habe die Anwältin für ein Problem mit der PvA gebraucht, bin gesundheitlich sehr angeschlagen [...]
Hilfe bei Testament Herr Tarabochia hat mich bei der Erstellung des Testaments beraten und [...]
Kompetent, umgänglich, effizient. Besonders positiv empfand ich eine telefonische Nachfrage zu [...]
Frau Mag. Krüger hat mich in meiner rechtlichen Angelegenheit bestmöglich unterstützt und mich [...]
Beste Beratung und Kompetenz - kann ich nur
Ich war mit der Beratung in allen Details bestens zufrieden und kann Hr. Dr. Frank nur wärmsten [...]
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Op het laatste moment was Dr. Frimmel zeer doortastend nadat, gedurende de lopende zaak, er steeds [...]
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Sehr nette und kompetente Anwältin, geht auf das Problem sofort ein und gibt präzise, [...]
Sehr kompetent und klar im Ausdruck. Auch für mich als Laie verständlich erklärt. Schade, dass [...]
Sehr empfehlenswert!!!
Modalitäten der Übergabe des Vermögenswertes
Der Übergabevertrag sollte auch die genauen Modalitäten der Übergabe regeln, um damit Sicherheit und Klarheit für alle Beteiligten bieten zu können.
Deshalb sollte ein Übergebender bei der Übergabe alle relevanten Übergabeunterlagen vorlegen können, also Unterlagen, die eine Übergabeberechtigung ausweisen. Außerdem sollte ein Übergabevertrag den genauen Stichtag der Übergabe ausweisen, an dem die Verantwortung für den Vermögenswert an den Übernehmer übergeht.
Ferner sollten auch Übergangsphasen, während derer der Übergeber noch Einfluss auf die Übergabesache ausüben kann, genau definiert werden, wie z. B. bei einem Unternehmen.
Definition der Gegenleistung
Da ein Übergabevertrag eine Gegenleistung vom Übernehmer vorsieht, so muss auch diese im Übergabevertrag detailliert geregelt und gut durchdacht sein. Ferner sollte ein Übergabevertrag möglichst auch schon Regelungen enthalten zu Abfindungen von Personen, die durch den Übergabevertrag nicht berücksichtigt werden können.
Wie kann ein Anwalt für Vertragsrecht beim Übergabevertrag prüfen lassen unterstützen?
Ein spezialisierter Anwalt für Vertragsrecht kann beim Übergabevertrag prüfen lassen sicherstellen, dass alle Vertragsinhalte eindeutig, klar und rechtssicher abgefasst sind. Ferner bietet er natürlich auch Beratung an und kann sinnvolle Änderungsmaßnahmen vorschlagen.
Außerdem wird ein Jurist für Vertragsrecht beim Übergabevertrag prüfen lassen auch dafür sorgen, dass alle Beteiligten umfassend informiert sind über die Vertragsinhalte und wird Missverständnisse aufklären. Erfahrene und geprüfte Rechtsanwälte für Vertragsrecht finden Sie schnell und einfach bei anwaltfinden.at.