Einen Versicherungsvertrag prüfen lassen – Warum ist das wichtig?
- Redaktion Anwaltfinden.at

Ein Versicherungssvertrag stellt meist eine langfristige vertragliche Bindung zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer dar. Dabei wird ein Risiko versichert, das im Schadensfall vom Versicherer durch eine Zahlung ausgeglichen werden soll.
Hierbei unterliegt jeder Versicherungsvertrag den Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes, weshalb man einen Versicherungsvertrag prüfen lassen sollte von einem spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht.
Dabei wird ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht einerseits prüfen, ob die gesetzlichen Bestimmungen beim Versicherungsvertrag eingehalten wurden und er wird seinen Mandanten zu den verschiedenen Vertragsbestandteilen beraten.
Inhaltsverzeichnis
- Beim Versicherungsvertrag prüfen lassen muss eine Einhaltung aller Regelungen aus dem Versicherungsvertragsgesetz geklärt werden
- Ferner hilft das Versicherungssvertrag prüfen lassen auch dabei, zu klären, welche Gefahren konkret versichert sind und für welche ein Leistungsausschluss vorgesehen ist
- Dabei bietet korrekter Versicherungsvertrag über das Versicherungsvertrag prüfen lassen auch eine gute Absicherung gegen spätere Rechtsstreitigkeiten.
- Ein Anwalt für Vertragsrecht wird beim Versicherungssvertrag prüfen lassen auch beratend tätig und klärt z. B. über evtl. Anpassungsmöglichkeiten auf.
Was beinhaltet der Versicherungsschutz beim Versicherungsvertrag?
Das vom Versicherer im Versicherungsvertrag übernommene versicherte Risiko bezeichnet man als Versicherungsschutz. Dabei meint dieses den Schutz des Versicherungsnehmers oder einer versicherten Person vor versicherten Gefahren.
Hierbei sind versicherte Gefahren die Ereignisse, deren Eintreten vertragsgemäß einen wichtigen Bestandteil des Versicherungsfalls darstellen. Hierbei ist der Versicherer aus dem Versicherungsvertrag verpflichtet, die versicherte Gefahr zu tragen gegen Zahlung einer Schadensprämie.
Hierbei ist das versicherungstechnische Risiko des Versicherers immer die Gefahr und die Möglichkeit, dass die Zahl oder der Umfang der Schäden das Ausmaß überschreiten, das der Prämienberechnung zugrunde liegt. Jedoch ist der Versicherungsschutz immer ausgeschlossen, wenn ein Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde oder wenn eine vorsätzliche Verletzung von Obliegenheiten vorliegt.
Was ist die gesetzliche Anzeigepflicht beim Abschluss des Versicherungsvertrages?
Beim Abschluss eines Versicherungsvertrages ist ein Versicherungsnehmer verpflichtet, alle ihm bekannten Umstände, die für die mögliche und zu versichernde Gefahr erheblich sind, beim Versicherer anzuzeigen.
Dabei muss diese Auskunft immer vollständig als auch richtig sein. Außerdem muss der Versicherungsnehmer neue Umstände für die Gefahr, die er nach Antragstellung aber noch vor Annahme durch den Versicherer entdeckt, ergänzen.
Hierbei soll durch diese Anzeigepflicht des Verscherungsnehmers dem Versicherer eine sichere Einschätzung des übernommenen Risikos möglich gemacht werden bei Vertragsabschluss.
Zweifach großartig . . . nicht nur ein großartiger Anwalt sondern auch ein ebensolcher [...]
Das gesamte Team der Kanzlei zeichnet sich durch außergewöhnliche Freundlichkeit, [...]
Vielen Dank an Frau Mag. Fux für ihr Engagement und ihre Hilfe bei der Scheidung und [...]
Bei Frau Dr.Atzl erhält man eine professionelle, klientenorientierte und fokussierte Beratung mit [...]
Sehr kompetente Beratung und einfühlsame
Toller Anwalt, sehr kompetent und engagiert in allen Bereichen.
Sehr kompetent und lösungsorientiert konnte ein schneller und positiver Abschluss erzielt
Einfach nur Top und absolut spezialisiert auf diesen Gebiet
Herr Mag. Sander hat den Verkauf unserer Wohnung kompetent, rasch und zu unserer vollsten [...]
Herr Mag. Maché ist ein sehr kompetenter Anwalt und Berater. Bei der Prozessführng eher [...]
Op het laatste moment was Dr. Frimmel zeer doortastend nadat, gedurende de lopende zaak, er steeds [...]
sehr gute Begleitung durch den Kaufprozess, vor allem gute Erreichbarkeit
Frau Dr.Burkhart ist eine erfahrene Rechtsanwältin, die weiß was sie tut, und sie hat unseren [...]
Sehr kompetent und klar im Ausdruck. Auch für mich als Laie verständlich erklärt. Schade, dass [...]
DIE Kanzlei. Sehr
Mag. Elisabeth Esterer lernte ich als eine schnelle, zuverlässige und kompetente Anwältin kennen. [...]
sehr kompetent, gut und verständnisvoll alle Anliegen
Engagierte und persönliche Betreuung, bei der Abwicklung eines Grundstückskaufs. Besonders [...]
Ich war sehr zufrieden mit den Diensten von Mag. Esztegar und seinem Team. Ich hatte mit einem [...]
Ich durfte die Erfahrung machen, mit Herrn Dr. Haftner von einem der besten, wenn nicht DEM Top [...]
Wann werden Leistungen des Versicherers aus dem Versicherungsvertrag fällig?
Eine Leistung des Versicherers aus dem Versicherungsvertrag wird erst dann fällig, wenn der er sich über die Sach- und Rechtslage des Schadens ein umfassendes Bild machen konnte. Deshalb wird vor der Beendigung eines Sachverständigengutachtens auch keine Fälligkeit eintreten. Allerdings kann ein Versicherungsnehmer schon vor Fälligkeit der Leistung gff. Abschlagszahlungen einfordern, in Höhe eines Betrages, den der Versicherer nach Lage der Sache mindestens leisten muss.
Ferner kann eine Fälligkeit der Leistung auch unabhängig von einer Beendigung des Sachverständigenverfahrens ein. Hierbei ist dies der Fall, wenn ein Versicherungsnehmer nach mindestens 2 Monaten nach Forderung einer Geldleistung eine Erklärung verlangt, warum das Verfahren noch nicht abgeschlossen wurde. Dabei ist die Zahlung dann fällig, wenn der Versicherer nicht innerhalb eines Monats diese Erklärung beibringt.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht einen Versicherungsvertrag prüfen lassen?
Ein Rechtsanwalt für Vertragsrecht kann beim Versicherungsvertrag prüfen lassen gewährleisten, dass alle wichtigen Vertragsinhalte in den Vertrag eingearbeitet wurden und dass diese eindeutig und rechtssicher formuliert werden. Außerdem kann er auch den Versicherungsnehmer beraten zu optimierenden Anpassungsmöglichkeiten.
Ferner kann ein Anwalt für Vertragsrecht auch dabei helfen, Unklarheiten bzgl. des versicherten Risikos aufzuklären. Zusätzlich wird er beim Versicherungsvertrag prüfen lassen natürlich sicherstellen, dass alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, eingehalten werden.