Vorsorgevollmacht prüfen lassen – Warum ist das wichtig?
- Redaktion Anwaltfinden.at
Eine Vorsorgevollmacht Österreich beinhaltet wichtige Entscheidungen des Vollmachtgebers bezüglich seiner eigenen Zukunft. Dabei muss eine Vorsorgevollmacht rechtssicher und gut durchdacht abgefasst werden. Außerdem legt eine Vorsorgevollmacht Betreuung auch ein wichtiges Vertrauensverhältnis zum Bevollmächtigten zugrunde.
Deshalb ist es umso wichtiger, durch einen spezialisierten Anwalt für Vertragsrecht eine Vorsorgevollmacht prüfen zu lassen. Dabei kann dieser natürlich auch beratend tätig werden und ggf. notwendige Anpassungen an der Vorsorgevollmacht vornehmen.
Inhaltsverzeichnis
- In Österreich ist eine Vorsorgevollmacht an bestimmte gesetzliche Regelungen gebunden, die es beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen zu beachten gilt.
- Deshalb kommt es beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen darauf an, sondern diese auch ggf. notariell beglaubigen zu lassen und die Vorsorgevollmacht in das Österreichische Zentrale Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) einzutragen.
- Außerdem können beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen auch schwierige Regelungsthemen geklärt werden, z. B. zur Vermögensverwaltung oder zu wichtigen medizinischen Maßnahmen.
- Hierbei ist ein Anwalt für Vertragsrecht ein guter Partner, der über das Vorsorgevollmacht prüfen lassen zu einer rechtssicheren, vollständigen und eindeutigen Vorsorgevollmacht verhelfen kann.
Warum sollte man eine Vorsorgevollmacht prüfen lassen?
Mit den gesetzlichen Änderungen ab Juli 2018 des 2. Erwachsenenschutzgesetzes (ErwSchG) ist eine neue Vorsorgevollmacht nur noch wirksam, wenn man sie persönlich bei einem Rechtsanwalt, Notar oder Erwachsenenverein angefertigt hat und sie anschließend in das Österreichische Zentrale Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) einträgt.
Dabei führt eine wirksame Vorsorgevollmacht dann dazu, dass ein Gericht nur noch tätig wird, wenn Uneinigkeit zwischen Bevollmächtigten Z. B. bei Entscheidungen zu medizinischen Behandlungen besteht oder der Wohnsitz des Vollmachtgebers auf Dauer ins Ausland verlegt werden soll.
Deshalb sollte man eine vorformulierte Vorsorgevollmacht idealerweise mit einem Anwalt durchsprechen und die Vorsorgevollmacht prüfen lassen. Dabei ist ein Anwalt für Vertragsrecht ein idealer Partner, weil er eben auch beratend tätig werden kann und ggf. Anpassungen vornehmen kann.
Herr Mag. Mache’ ist sehr kompetent und
Hat alles tadellos geklappt, hätte mir keine bessere Anwältin vorstellen können die das besser [...]
Zufriedenstellend gerne weiter zu empfehlen
Sehr kompetent und klar im Ausdruck. Auch für mich als Laie verständlich erklärt. Schade, dass [...]
Toller Anwalt, sehr kompetent und engagiert in allen Bereichen.
Kompetent, Verlässlich . Sympatisch. Man fühlt sich gut aufgehoben. Könnte mir keine bessere [...]
Angenehme Atmosphäre, freundlich, kompetent. Rasche Abwicklung.
Herr Mag.Dr. Mittler ist ein sehr kompetenter Anwalt - er hat sich vor dem Gespräch bereits die [...]
Kompetent freundlich
Rasche und sehr professionelle Kommunikation. Alles was besprochen wurde, wurde direkt angegangen [...]
Dieser Anwalt kann man nur weiterempfehlen!
Herr Mag. Wallner als auch seine Kollegin Frau Mag. Kohla beraten freundlich, rasch, mit viel [...]
Mir ist eine langjährige und vertrauensvolle Kooperation wichtig welche wir mit der Kanzlei von [...]
Meine Erfahrung mit diesem Anwalt im Bereich Inkasso- und Exekutionsrecht war durchweg positiv. Sie [...]
Herr Mag. Boecker hat mich juristisch in einem Nachbarschaftsstreit erfolgreich vertreten. Dieser [...]
für meine Bedürfnisse, sehr zufriedenstellend meine Zielsetzung wurde erreicht. freundlich, [...]
Herr Mag. Sander hat den Verkauf unserer Wohnung kompetent, rasch und zu unserer vollsten [...]
Es wurde mit mir immer Abgesprochen, wie die weiteren schritte und Vorgehensweisen in meinem fall [...]
Sehr bemüht aufrichtig und sehr freundlich, und ein großes Durchhaltevermögen
Frau Mag. Skokanitsch hat mich in einer sehr schwierigen rechtlichen Angelegenheit vertreten, und [...]
Was gibt es zu beachten, wenn man vor der Gesetzesänderung eine Vorsorgevollmacht erstellt hat?
Grundsätzlich behalten alle alten Vorsorgevollmachten, die man vor dem 30.06.2018 erstellt hat und die wirksam sind auch ihre Gültigkeit.
Jedoch muss man diese beim Eintritt eines Vorsorgefalls, der sich erst nach dem Juni 2018 realisiert, diesen nachträglich in das ÖZVV eingetragen. Allerdings bleiben alle „alten“ Versorgungsvollmächte, die vor dem 30.06.2018 noch nicht in das ÖZVV eingetragen waren, in ihrer Vertretungsmacht und Wirksamkeit auch ohne eine Eintragung im ÖZVV weiterhin gültig.
Hierzu können Sie sich von einem Anwalt für Vertragsrecht beraten lassen und die Vorsorgevollmacht prüfen lassen.
Wann brauche ich eine notarielle Beglaubigung für meine Vorsorgevollmacht?
Nur in wenigen Fällen schreiben gesetzliche Regelungen eine zwingende notarielle Beglaubigung bei einer Vorsorgevollmacht vor.
Dabei ist dies z. B. notwendig, wenn über eine Vorsorgevollmacht auch die Übertragung oder Belastung von Grundstücken, die Aufnahme von Darlehen, das Abfassen oder Ändern eines Gesellschaftsvertrages oder Anmeldungen zum Firmenbuch zum Inhalt haben.
Deshalb sollten Sie durch einen Anwalt für Vertragsrecht die Vorsorgevollmacht prüfen lassen und abklären, ob eine notarielle Beglaubigung notwendig ist.
Warum sollte man von einem Anwalt für Vertragsrecht eine Vorsorgevollmacht prüfen lassen?
Die Hilfe eines Anwaltes beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen ist nicht in allen Fällen zwingend. Jedoch ist es immer empfehlenswert, dies zu tun, besonders, wenn man ein standardisiertes Vorsorgevollmacht Formular beim Erstellen in Anspruch genommen hat.
Dabei kann ein Anwalt für Vertragsrecht abklären, ob die eigenen Formulierungen eindeutig und auch rechtssicher formuliert wurden.
Ferner kann er beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen auch abklären, ob für alle gewünschten Regelungen auch eine vollständige und abschließende Regelung in der Vorsorgevollmacht vorhanden ist.
Wann ist ein Anwalt für Vertragsrecht wichtig beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen?
Es ist immer vorteilhaft, beim Vorsorgevollmacht prüfen lassen eine Beratung durch einen Anwalt für Vertragsrecht zu suchen. Dabei ist dies besonders angezeigt, wenn die Vorsorgevollmacht auch Elemente einer Vorsorgevollmacht Patientenverfügung enthält, und z. B. wichtige medizinische Entscheidungen auf einen Bevollmächtigten übertragen soll.
Außerdem empfiehlt sich das Vorsorgevollmacht prüfen lassen durch einen spezialisierten Rechtsanwalt für Vertragsrecht auch immer, wenn dem Bevollmächtigten Verfügungsrechte über ein größeres Vermögen eingeräumt werden sollen.
Lassen Sie sich hierzu beraten von einem erfahrenen Anwalt für Vertragsrecht.